Bei der Produktion von Spritzgussteilen treten häufig Fehler auf, die zu mangelhaften Bauteilen führen. Mit der Produktlinie MV.EYE i2 ermöglicht MABRI.VISION die automatisierte optische Prüfung von verschiedenen Leistungsmodulen / IGBT-Modulen.
100% Prüfung im Produktionstakt
Prüfung sämtlicher Merkmale am Leistungsmodul mit einer Prüfanlage
Datenspeicherung, Messreports und Dokumentationsbilder
Schnittstelle zur Ihrem ERP- und Produktionssystem
Flexibel anpassbar für unterschiedliche Leistungsmodule
Flexibel anpassbare Prüfrezepte, individuell erweiterbare Prüfmerkmale
Kostengünstiger im Vergleich zu aufwendiger manueller Prüfung durch z.B. Koordinatenmessmaschinen
MABRI.VISION hat sich auf die Entwicklung und Umsetzung von Vision-Komplettlösungen für den Einsatz in der Produktion und Forschung spezialisiert. Ob 100%-Prüfungen direkt am Warenträgersystem oder im Reinraum: durch die Kombination unterschiedlicher Hochleistungsoptiken erfüllen wir Ihre individuellen Prüfanforderungen.
Die Prüfverfahren sind modular kombinierbar und orientieren sich an den bei Ihrem Bauteil zu prüfenden Eigenschaften und Merkmalen. Je nach Anforderungen und Bauteilgröße besteht auch die Möglichkeit, die Größe der Sensoren zu variieren.
Bei der Prüfung von Bauteilen nach dem Schattenwurfprinzip werden die Konturen der Prüfteile mit hoher Genauigkeit erfasst. So lassen sich auch schwierige Merkmale, wie Kontaktstifte und Pins messen, die für andere 3D-Prüfverfahren oftmals herausfordernd sind. Durch die Erweiterung um diese Prüfeinheit wird eine hohe Flexibilität bei der Erkennung von schwierigen Prüfmerkmalen auch bei kurzen Taktzeiten erreicht. Diese Prüftechnologie überzeugt jedoch nicht nur durch Präzision, sondern auch durch eine hohe Messrate, selbst bei komplexen Prüfaufgaben. Die Schattenwurfprüfung eignet sich deshalb hervorragend für die Prüfung bewegter Erzeugnisse direkt in der Produktionslinie.
700 x 70 mm
71 MP
ab 20 ms
Die telezentrische 2D-Prüfung überzeugt durch eine hohe Auflösung von bis zu 71 MP und eine Abtastzeit ab 20 ms. Trotz einem großen Bildfeld kann telezentrisch geprüft werden. Das Prüfsystem wird durch eine abgestimmte Beleuchtung unterstützt.
280 x 280 mm
71 MP
ab 20 ms
Die präzise Prüfung von großen Bauteilen durch 2D-Kameratechnik ist herausfordernd. Das liegt zum einen an den fehlenden 3D-Informationen und zum Anderen an den Anforderungen an Kamera und Optik. Diese Herausforderungen werden von uns adressiert, indem wir spezielle telezentrische Objektive mit großem Bildfeld verwenden. Zusätzlich bauen wir auf die neuesten Kameratechnologien und erreichen so neue Möglichkeiten in Präzision und Auflösung. Zusätzlich verwenden wir die 3D-Information von den übrigen Prüfstationen, um die Ausrichtung der Messebene weiter zu optimieren.
Liniensensoren sind eine effektive und kostengünstige Lösung für die Prüfung von 3D-Merkmalen und der kompletten Bauteildigitalisierung. Besonders hervorzuheben sind dabei die Schnelligkeit und Präzision der Oberflächenmessung. Durch den Einsatz neuester Lichtschnittsensoren werden auch von mehrschichtigen, reflektierenden und transparenten Materialien hochgenaue Messungen ermöglicht.
3D-Liniensensoren eignen sich durch die hohe Messgeschwindigkeit mit bis zu 6 Millionen Messpunkten pro Sekunde optimal für den Einsatz in Inline-Prüfanlagen. Die robusten Sensoren halten den spezifischen Anforderungen von industriellen high-efficiency Umgebungen problemlos stand. Setzen Sie mit einer schnellen und dreidimensionalen Erfassung großflächiger Oberflächen auf eine sowohl berührungslose als auch lückenlose Prüfung in Ihrer Produktion.
Mit bis zu 6 Millionen Datenpunkten pro Sekunde gehört der 3D-Liniensensor zu den meist eingesetzten Sensoren im industriellen Inline-Einsatz. Robuste Messungen mit Auflösungen im einstelligen Mikrometerbereich entsprechen dem Industriestandard. Der 3D-Liniensensor ist flexibel auf unterschiedlichen Oberflächen anwendbar.
2 x 240 mm
25 µm
4 µm
Der Spagat zwischen einer Industriesoftware und einem modernen Benutzererlebnis gelingt uns indem wir verschiedene Plattformen und Technologien in unserem Framework vereinen. So bilden wir Echtzeitprozesse und gewohnte Windows-Umgebung in einem ab. Damit ermöglichen wir Ihnen eine effiziente und schulungsarme Bedienung unserer Prüfsysteme. Zu den Merkmalen zählen:
Maschinelles Lernen und künstliche Intelligenz sind bei MABRI.VISION mehr als ein Marketingbegriff. Unsere Experten bewerten in der Auslegungsphase ob der Einsatz von KI Lösungen die Prüfung sinnvoll unterstützen kann.
Die Anforderungen moderner Produktionsumgebungen sind vielfältig und herausfordernd. Dabei gleicht keiner der komplexen Herstellungsprozesse dem anderen – weshalb insbesondere von der Qualitätskontrolle anpassbare Lösungen gefordert werden. Das MABRI.VISION Prüfsystem MV.EYE i2 WT ist so ausgelegt, dass es sich modular an Ihre Produktionsverhältnisse anpassen lässt.
Das MABRI.VISION Prüfsystem eignet sich zum Einsatz an unterschiedlichen Warenträgersystemen in der Produktion. Je nach Anforderungen Ihrer Anwendung setzt das MABRI.VISION Team die Prüfungen gerne auch in einem Rundtaktersystem um.