Maßgeschneiderte Prüfabläufe, hochpräzise Messtechnologien und vollintegrierte Datenverarbeitung für Ihre Qualitätssicherung
Mit ROBOT.SPECTOR setzen Sie auf eine Prüfzelle, die Kosten senkt, Qualität sichert und sich exakt in Ihre Produktion einfügt. Drei Gründe, warum sich unsere Kunden für uns entscheiden:
Reduzieren Sie Prüfaufwand und Personalkosten – mit automatisierten Abläufen, die sich skalieren und anpassen lassen.
Modernste 2D-/3D-Sensorik ermöglicht mikrometergenaue, reproduzierbare Prüfungen – ideal für anspruchsvolle Qualitätsanforderungen.
Roboter, Sensorik, Software und Integration – wir liefern die komplette Lösung, einsatzbereit und abgestimmt auf Ihren Prozess.
Die Qualitätskontrolle komplexer Produkte stellt viele Unternehmen vor große Herausforderungen. Manuelle Inspektionen sind zeitaufwändig, fehleranfällig und schaffen Produktionsengpässe. ROBOT.SPECTOR bietet die Lösung für diese Probleme.
Unsere Prüfzellen sind modular aufgebaut und lassen sich flexibel an Ihre Anforderungen anpassen. Je nach Platzbedarf, Taktzeit und Bauteilgröße setzen wir kompakte oder leistungsstarke Roboter von DENSO, Mecademic oder Epson ein – kombiniert mit der passenden Sensorik und Software für Ihre Anwendung.
In der Planungsphase wählen wir gemeinsam mit Ihnen die passenden Module für Ihre Prüfzelle aus. Von der Anbindung an Ihre Produktionslinie bis hin zur geeigneten Umgebungstechnik – unsere Ausstattung wird genau auf Ihren Prozess zugeschnitten.
Profinet
OPC UA
E/A Siemens Beckhoff
MES/ERP Anbindung
Barcode-/ QR-/ DMC-Reader
EtherCAT
EtherNet/ IP
REST API/ HTTP
Linearachsen 1µm Genauigkeit
Rotationstische
Warenträger-aufnahme & -übergabe
AGV-Anbindung
Dämpfung mit Granit
ISO5 FFU-Reinraumfilter
ESD-sichere Ausführung
Sicherheits-Lichtvorhang
Hubtür / automatische Schutztür
Ausführung als Cobot
Signal-Leuchten
Zustands-anzeige
Rezept-verwaltung
Benutzerrollen
Audit-Log
Prozess-protokollierung
Prüfbericht-Export (PDF/CSV)
Traceability-Modul
Fernwartung Anydesk Teamviewer
Wartungs-anzeige
Serviceintervalle
Kalibrierungs-module
Matrixkamera bis 65MP
Zeilenkamera, TDI
3D-Profilschnittsensor
Chromatisch konfokal/ Zeile
Chr. konf. Zeilensensor
Optische Kohärenz-tomographie OCT
3D strukturiertes Licht
Laser Scanning Mikroskopie LSM
Optisches Mikrometer
Der ROBOT.SPECTOR integriert modernste Messtechnologien für höchste Präzision. Von chromatisch konfokalen Sensoren über Laser-Scanning-Mikroskopie bis hin zu optischen Mikrometern und OCT – wir kombinieren die optimalen Technologien für Ihre spezifischen Anforderungen.
Unsere Sensoren erreichen Messgenauigkeiten im Mikrometerbereich und ermöglichen die zuverlässige Erkennung selbst kleinster Defekte, Kratzer, Macken, Dellen, Poren oder Risse.
Erkennen Sie selbst kleinste Abweichungen mit Mikrometer-Genauigkeit und gewährleisten Sie höchste Produktqualität durch präzise Messungen in allen Dimensionen.
Mit unserer Vision Software verbinden wir HALCONs führende Machine Vision-Technologie mit unseren eigenen Lösungen für KI und Deep Learning (Objektsegmentierung, Anomalie Erkennung & Klassifizierung). Diese Kombination ermöglicht eine beispiellose Prüfgenauigkeit, wodurch selbst komplexe und schwer erkennbare Defekte identifiziert werden.
Unsere Plattform bildet die Softwarebasis für den ROBOT.SPECTOR und ermöglicht eine vollintegrierte Erfassung, Verarbeitung und Speicherung aller Prüfdaten.
Unsere Plattform bietet umfangreiche Analysemöglichkeiten und stellt sicher, dass alle Daten sicher gespeichert und jederzeit verfügbar sind.
Mit dem ROBOT.SPECTOR behalten Sie die volle Kontrolle über Ihre Prüfabläufe. Die intuitive Benutzeroberfläche ermöglicht es Ihnen, Prüfrezepte selbst anzupassen, neue Prüfszenarien zu erstellen und Parameter zu optimieren.
Unser digitaler Zwilling ermöglicht die virtuelle Simulation und Optimierung von Prüfabläufen, bevor sie in der realen Produktion implementiert werden.
Unsere Kunden steigern mit ROBOT.SPECTOR ihren Durchsatz, prüfen präziser und liefern nachweislich bessere Qualität. In den folgenden Referenzen zeigen wir, wie unsere Prüfzellen Produktionsprozesse messbar verbessern – mit weniger Ausschuss, höherer Prozesssicherheit und maximaler Transparenz.
Ein namhafter Hersteller im Bereich miniaturisierter Medizintechnik-Komponenten vertraut auf unsere moderne Prüfanlage, um manuelle Prüfprozesse zu reduzieren, die Fertigungseffizienz zu steigern und höchste Genauigkeit sicherzustellen. Dank der Kombination aus 2D- und 3D-Prüftechnologie lassen sich selbst minimale Oberflächenabweichungen zuverlässig identifizieren – für konstant hohe Produktqualität und optimierte Produktionsabläufe.
0,2 µm
Defektgröße in Z-Richtung
258 %
Höherer Durchsatz
RJ-Lasertechnik setzt den ROBOT.SPECTOR für eine vollautomatische 100 % Sichtprüfung im sichtbaren und UV-Spektrum ein. Die Prüfzelle ist mit einem Rundtisch ausgestattet und speziell für den platzsparenden Einsatz im Reinraum konzipiert. So kann der Kunde seine Qualitätsprüfung skalierbar automatisieren und lückenlos dokumentieren.
30
Prüfansichten pro Bauteil
3,2 µm
Pixelauflösung
Ein bedeutender Hersteller im Bereich der CRM-Medizintechnik setzt auf unsere vollautomatisierte Inline-Prüflösung zur Verbesserung der Qualitätssicherung. Durch den Einsatz modernster Technologien – darunter optische Kohärenztomographie (OCT), eine polarisationssensitive Matrixkamera und On-the-Fly-Focus-Stacking – werden 34 relevante Merkmale der Bauteile präzise erfasst. Die robotergestützte Handhabung sowie die normgerechte Datendokumentation ermöglichen eine effiziente und auditkonforme Prüfung.
0.005 inch
Minimale Distanz
320 %
Durchsatzsteigerung
Ein Hersteller von Präzisionsbauteilen prüft Data Matrix Codes mit dem ROBOT.SPECTOR. Dank modularem Aufbau lassen sich unterschiedliche Scanner flexibel am Roboter einsetzen – abgestimmt auf Bauteil, Oberfläche und Code-Typ. Die Software ermöglicht das automatische Abscannen beliebiger Raster – schnell, zuverlässig und auditkonform.
1,6 Jahre
Amortisationszeitraum
230 %
Durchsatzsteigerung
Mit unserem 3-Phasen-Modell strukturieren wir den gesamten Lebenszyklus Ihres Prüfvorhabens – von der Projektvorbereitung über die Anlagenrealisierung bis hin zu Service & Wartung.
Berechnen Sie Ihre potenzielle Ersparnis und den Return on Investment mit dem ROBOT.SPECTOR
Basierend auf einer durchschnittlichen Reduzierung der Ausschussrate um 35%
Basierend auf einer durchschnittlichen Reduzierung der Prüfzeit um 70%
Zeit bis zur vollständigen Amortisation der Investition
Return on Investment über einen Zeitraum von 3 Jahren
Basierend auf Ihren Eingaben würde die Implementierung des ROBOT.SPECTOR zu einer jährlichen Einsparung von 120.833 € führen. Die Investition würde sich nach 1,2 Jahren amortisieren und über einen Zeitraum von 3 Jahren einen ROI von 142% erzielen.
Kontaktieren Sie uns für eine detaillierte Analyse, die auf Ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten ist.
Dr. Nicolai Brill und Dr. Ulrich Marx
Die Gründer und Geschäftsführer der MABRI.VISION GmbH
Phone: +49 241 5652 7930
Email: vertrieb@mabri.vision