Kleinste Bauteile und Strukturen im Prozesstakt prüfen? Mit unserem Highspeed Mikroskop MICRO.SPECTOR automatisieren wir die Prüfung von mikrostrukturierten Bauteilen. Der MICRO.SPECTOR erkennt kleinste Defekte und Formabweichungen – defekte Bauteile werden so zuverlässig aussortiert. Der MICRO.SPECTOR kann als Stand-Alone Lösung oder als vollautomatisierte In-Prozess Prüfanlage betrieben werden.
Vollautomatisiert mikrostrukturierte Bauteile und Produkte auf Defekte, Formabweichungen und Maßhaltigkeit prüfen, das ermöglicht unser MICRO.SPECTOR. Schlechtteile werden automatisch erkannt und können so aus dem Produktionsprozess ausgeschleust werden.
Der MICRO.SPECTOR ist modular aufgebaut und kann so als Stand-Alone Anlage oder als vollautomatisierte Lösung in der Produktion eingesetzt werden. Durch Barcode-Tracking, FFU, Hubtür, Auto-Loading, Reinigung und viele weitere Module können wir das System genau auf Ihre Bedürfnisse anpassen. Je nach Konfiguration arbeiten wir mit Pixelauflösungen ab 0,48µm. Durch eine schnelle Datenerfassung und Processing werden Taktzeiten im Produktionstakt erreicht.
Mit unserem MICRO.SPECTOR prüfen Sie größere Stückzahlen zuverlässig und schnell – von Hand einfach unmöglich.
Unsere Standardkonfigurationen liegen bei 0,48µm, 0,75µm und 3,5µm Pixelauflösung
Unsere Highspeed Variante arbeitet mit einer Multiline Kamera mit 17.824 Pixeln und bis zu 142kHz
Unsere Module: automatisierte Prüfrezepte, automatisierte Bestückung und automatisierte Zuführung
In unserer Standardkonfiguration scannen wir bis zu 300 x 300 mm²
Ob Stand-Alone oder prozessintegriert- wir bieten FFUs, Hubtüren, Codereader oder Reinigungssysteme
Von der Prüfauslegung an ersten Mustern bis zur Vollautomatisiertung – wie bieten schlüsselfertige Lösungen
Unser MICRO.SPECTOR ist für die direkte Integration in Ihre Produktionskette ausgelegt. Vom Barcode-Tracking, Change-Log, Audit-Trail und Nutzermanagement bis zur direkten Anbindung an Ihre Leitebene bieten wir alle notwendigen Tools, um Ihre QC effizienter und zuverlässiger zu gestalten.
Unsere MICRO.SPECTOR Systeme sind mit hochauflösenden Vision Systemen ausgestattet, um mikroskopische Defekte zu finden und die Maßhaltigkeit zu prüfen. Durch vollautomatisierte Prüfrezepte nach Ihren Toleranzen und Schwellwerten erkennt das System Schlechtteile und kann diese direkt ausschleusen. Unsere Software haben wir so gestaltet, dass die wesentlichen KPIs und Informationen direkt sichtbar sind. Dadurch behalten Sie immer den Überblick über die Performance Ihrer Produktion.
Der MICRO.SPECTOR ist auf die Verarbeitung großer Datenmengen spezialisiert. Wir haben unsere Software so ausgelegt, dass auch bei höheren Auflösungen, bei denen schnell über 40.000.000.000 Pixel anfallen können, unsere Systeme nicht in die Knie gehen. Bei der Defekterkennung setzen wir je nach Anwendung auf klassische Bildverarbeitung oder maschinelles Lernen. Bei zeitkritischen Anwendungen setzen wir auf hocheffiziente Algorithmen, um im Produktionstakt die QC durchzuführen.
QC von Lab-on-a-Chip Systemen oder Mikrofluidik Chips
QC von Mikrostrukturen auf Wafern, Elektroformen, Metalloberflächen
QC von mikrostrukturierten Bauteilen, Löchern, Kanten, Formen
QC von kleinsten Spritzgussbauteilen und Strukturen
Blasen, Kratzer, Risse, Verschlüsse, Häute, Partikel, Spikes, Staub,..
Kanalbreiten, Formtreue, Rundheit, Durchgängigkeit, Abstände,..
Fehlende oder unvollständige Strukturen, falsche Platzierung
Das hängt ganz von Ihrer Anwendung ab. Oft muss der optimale Balance zwischen Auflösung und Geschwindigkeit gefunden werden. Bei einigen Lösungen prüfen wir ganze Bauteile innerhalb von ein paar Sekunden, bei anderen High-Precision-Anwendungen im Laborbereich können die Prüfzeiten deutlich höher ausfallen.
Der MICRO.SPECTOR basiert auf Machine Vision Systemen aus Matrix- und Zeilenkameras. Unser Fokus liegt deshalb auf 2D-Prüfungen. Falls Sie 3D Prüfungen durchführen wollen, sprechen Sie uns an. Wir bieten auch Lösungen mit chromatisch konfokalen Zeilensensoren oder Profilschnittsystem an.
Ja, neben der Prüfanlage bauen wir Automatisierungslösungen für die Bestückung der Anlage und auch für den Transport der Bauteile. Die Systeme sind so gestaltet, dass diese parallel betrieben werden können. Dadurch ist eine beliebige Skalierung möglich.
Wir arbeiten daran, eine Plattform zu erstellen, bei der unsere Kunden nahezu beliebige Prüfungen implementieren können. Aktuell sind die Systeme so gestaltet, dass die Prüfungen von unseren Experten umgesetzt und umfassend auf Funktion getestet werden. So können wir für die Performance der QC garantieren.