Die Einsatzfelder reichen von der Oberflächenprüfung und Formprüfung von Wafern, der Defektprüfung und Rauheitsprüfung auf Metallteilen oder Formprüfung von präzisen Spritzgussbauteilen bis hin zur Spaltmaßprüfung bei Montageprozessen von Premiumprodukten. Reicht der z-Messbereich des Sensors nicht aus, kann dieser nahezu beliebig durch eine vertikale Zustellung des Sensors erweitert werden.
Das Stand-Alone-Prüfsystem mit integriertem Controller und Granittisch eignet sich besonders für den Einsatz in Prüflaboren, kann aber auch direkt in der Produktion betrieben werden. In der Software können Scanprozesse automatisiert und in Rezepten gespeichert werden. Ist eine Anbindung an einen automatisierten Prozess geplant, kann diese über gängige Industrieschnittstellen umgesetzt werden. Reports für die Qualitätssicherung erstellt das Prüfsystem MV.EYE CR1 durch eine direkte Anbindung an die Auswertungssoftware MountainsMap von Digital Surf.
Ein chromatisch konfokaler Liniensensor verhält sich im Messprinzip wie ein klassischer konfokaler Punktsensor. Durch das Zeilenlayout werden 192 Messpunkte gleichzeitig erfasst, was sehr hohe Messgeschwindigkeiten ermöglicht.
Der Z-Messbereich des MV.EYE CR1 Prüfsystems reicht in Abhängigkeit des Messkopfes von 500 µm bis zu 3mm und kann weiterhin durch eine flexible Skalierung der Z-Achse vergrößert und an Ihre Prüfanforderungen angepasst werden.
Mit 192 Messpunkten in einer Linie und bis zu 6.000 Hz Messfrequenz, können selbst größere Prüfflächen mit einer sehr hohen Punktdichte schnell abgetastet werden. Das Portalsystem scannt standardmäßig 200 x 200 mm² ab und kann nach Bedarf erweitert werden.
Das Stand-Alone-Prüfsystem mit integriertem Controller und Granittisch eignet sich besonders für den Einsatz in Prüflaboren, kann aber auch direkt in der Produktion betrieben werden. In der Software können Scanprozesse automatisiert und in Rezepten gespeichert werden
Reports für die Qualitätssicherung erstellt das Prüfsystem MV.EYE CR1 durch eine direkte Anbindung an die Auswertungssoftware MountainsMap von Digital Surf. Die Auswertungsmöglichkeiten reichen von geometrischen Prüfungen bis hin zu Rauheitsmessungen.
Die MABRI.VISION Prüfanlage MV.EYE CR1 zeichnet sich durch die präzise Prüfung großflächiger Oberflächen in kürzester Zeit aus. Der wartungsfreie und robuste Sensor führt zuverlässige Distanz-& Dickenmessungen durch und ist für den industriellen Einsatz ausgelegt.
Der Z-Messbereich des MV.EYE CR1 Prüfsystems reicht in Abhängigkeit des Messkopfes von 500 µm bis zu 3mm und kann weiterhin durch eine flexible Skalierung der Z-Achse vergrößert und an Ihre Prüfanforderungen angepasst werden.
Dank des modularen Aufbaus können die Achsen des MABRI.VISION Messsysytems sowie deren Dimensionierung beliebig skaliert und ausgelegt werden. Zur maximalen Dämpfung wird ein Granittisch eingesetzt.
Die MABRI.VISION Prüfanlage MV.EYE CR1 lässt sich reibungslos in Ihre Produktionsprozesse integrieren. Wir stellen dazu die notwendigen Softwareschnittstellen bereit und unterstützen Sie bei der Automatisierung Ihres Prüfprozesses.
Durch den Einsatz eines chromatisch-konfokablen Sensors werden extrem hohe Messgeschwindigkeiten ermöglicht. Pro Sekunde können bis zu 2.000 Linien geprüft werden. Mit bis zu 192 Messpunkten / Linie wird eine Messrate von 384.000 Punkten / Sekunde erreicht.
Die MABRI.VISION Software MV.IMAGING zeichnet sich durch eine intuitive Bedienung und ein unkompliziertes Feedback aus. Dem Nutzer stehen umfangreiche Schnittstellen zur Verfügung. Die Softwaremodule sind für eine automatisierte Prüfung ausgelegt.
Die MABRI.VISION Software wird modular gestaltet. Neben einer Vielzahl an Standardbausteinen erweitern wir die Software gerne um passende Module für Ihre Anwendung. Für eine nahtlose Integration in Ihren Produktionsprozess stehen Ihnen alle gängigen Schnittstellen zur Verfügung.
Die Software MV.IMAGING unterstützt Ihre Qualitätssicherung durch den Einsatz von Datenbanken für Fertigungsaufträge und Rezepte. Das Datenbankinterface orientiert sich an den speziellen Anforderungen Ihrer Prüfungen und Auswertungen. Alle Daten können als strukturierte Prüfberichte im .csv, .xls oder .pdf Format exportiert werden.
Im Bereich der Medizintechnik wird das Prüfsystem MV.EYE CR1 aufgrund seines schnellen Messprozesses zur Überprüfung von Mikrostrukturen in abgeformten Kunststoffbauteilen eingesetzt.
Das MABRI.VISION Prüfsystem MV.EYE CR1 lässt sich optimal zur Wafer-Prüfung einsetzen. Auch großflächige Oberflächen können in kürzester Zeit erfasst werden.
Durch den Einsatz chromatisch-konfokaler Sensoren ermöglicht die Prüfanlage MV.EYE CR1 eine hochpräzise Überprüfung von Formwerkzeugen im Produktionstakt.
MABRI.VISION baut und entwickelt hochwertige Machine Vision Lösungen und modulare Prüfanlagen für Ihre Produktionsprozesse. Unser Baukastensystem ermöglicht uns, schnell und effizient Lösungen für Ihre Prüfaufgaben bereit zu stellen.
MV.EYE CR1 findet im Bereich der Prüfung von Mikrostrukturen und Mikrofluidiken seinen Einsatz. Dabei werden Mikro- und Makrodefekte auf spritzgegossenen Strukturen erkannt und ausgewertet. Damit können Zellkulturgefäße und Slides in Hochgeschwindigkeit geprüft werden.
Inline- und Offline Detektion von Wafer-warp, Defekten und Verschmutzung mit angebundener Echtzeitauswertung.
Inline- und Offline-Rauheitsprüfung auf Medizintechnikprodukten wie beispielsweise Schrauben von Zahnimplantaten und künstlichen Gelenken.
Das Prüfsystem eignet sich zur Prüfung von Spaltmaßen zwischen Display und Gehäuse. Egal ob abgerundete „Edge“ Displays oder herkömmliche Displays, die Prüfanlage MV.EYE CR1 ist in der Lage auch kleinste Soll-Abweichungen, sowohl inline als auch offline, zu erkennen.
Detektion von Verschmutzungen und Defekten auf FMM’s. Die Prüfung findet dabei vor dem ersten Einsatz und zwischen einzelnen Nutzungszyklen und Reinigung statt.